Der Havelradweg verläuft entlang kleiner Orte, die in direkter Nähe des Flusses liegen. Der Radweg ist daher gut ausgebaut und naturbetont.
Der Oberlauf der Havel hat asphaltierte Abschnitte entlang der Strecke, ist jedoch geprägt durch einen großen Anteil an Naturwegen durch grüne Waldlandschaften oder entlang des Wassers. Die Etappen sind angenehm zu radeln, da sie im Inland liegen und hier kein starker Wind weht. Entlang des Oberlaufs finden sich anfangs kleine Anhöhen, welche jedoch zurückgehen je weiter man radelt.
Der Unterlauf der Havel zeichnet sich durch die komplett flachen Strecken aus. Da der Radweg nah am Wasser verläuft, ist hier mit stärkerem Wind zu rechnen. Jedoch handelt es sich nur um eine angenehme Brise, die beim Radeln nicht stört, sondern erfrischt. Besonders entlang des Unterlaufs überzeugt der Havel-Radweg mit seinen wunderbar ausgebauten Wegen, die zumeist asphaltiert sind. Für Radler bei denen der Komfort auf der Reise ganz oben an steht, ist der Unterlauf die ideale Radelstrecke.
Der Havelradweg
Sternradeln Potsdam – Havelseen und Potsdamer Landschaft